Start-up Berater & WebDesigner

Webprojekt-Beratung und -Entwicklung aus einer Hand. Shopify Freelancer. WordPress Spezialist. Für Start-Ups, kleine Unternehmen und NGOs.

shopify-freelancer-jonas-viebeg-stadthafen-rostock

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Websites | Themes (WordPress, Squarespace)
  • App- bzw. Plugin-Erweiterungen
  • Rechtssicherheit & Cookies
  • Start-ups & Einzelunternehmer:innen
  • Google My Business | Maps
  • Design, CI, Fotos, Texte, SEO und SEA
  • Newsletter, Google Analytics, Google Search Console, Page Speed Optimierung
Mehr Infos zu Website Entwicklung →

E-Commerce | Shopify Onlineshops

    Alle Leistungen aus Websites | Themes plus:
  • Shopify Theme- und Backend-Einstellungen
  • App-Empfehlungen -und Installation, Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Buchhaltungsexport
  • Online-Marketing
  • Instagram Shopping Anbindung
  • Warenwirtschaft & Kasse

Mehr Infos zu E-Commerce Entwicklung →

shopify-freelancer-jonas-viebeg-portrait

Über mich

Ich lebe in Rostock an der Ostseeküste. Ich habe eine Leidenschaft für Windsurfen und Wellenreiten. Ursprünglich bin ich aus Potsdam bei Berlin. Auf dem Weg dahin habe ich einige Zeit auf Fehmarn, Teneriffa und in Hamburg verbracht.

Über viele Jahre war ich die Schnittstelle zwischen Agenturen/Entwickler:innen, Geschäftsführer:innen, Kolleg:innen und Kund:innen. Retailer mit Onlineshops und lokalen Geschäften hatten oft Probleme mit zu komplexen Shopsystemen und schlecht funktionierenden Schnittstellen. Gerade Start-ups, NGOs und Kleinunternehmer:innen brauchen eher schöne und einfach zu gestaltende Websites und Onlineshops, die nicht aufwändig zu pflegen sind. Häufig ändern sich die Anforderungen so schnell, dass regelmäßig redesigned oder gerelaunched werden muss. Deshalb rate ich eher zu gehosteten Lösungen, die ständigen Wandel ermöglichen und problemlos funktionieren.

Ich möchte eure Projekte anschieben und zum Laufen bringen, aber vor allem auch dafür sorgen, dass ihr im Anschluss eigenständig arbeiten und alles weiterentwickeln könnt. Ich helfe gerne eure Wünsche und Ideen umzusetzen. Es macht mir Spaß, eure Unternehmen wachsen zu sehen und euch dabei begleiten und unterstützen zu können.

Kompetenzen

M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Rostock (BWL / Maschinenbau, Vertiefung: Fertigungs- und Automatisierungstechnik) | Masterarbeit am Windenergie Institut Flensburg.

> 15 Jahre Arbeitserfahrung im E-Commerce bei verschiedenen (nachhaltigen) Start-ups / NGOs und als Freelance Berater & Entwickler.

Shopify-, WordPress-, Elementor- und Billbee-Experte. Zusätzlich mehrjährige Erfahrung mit JTL Shop / JTL Wawi sowie mit Magento, Jimdo und Inventorum (jetzt Shore POS).

HTML / CSS / Liquid Anpassungen im Themecode.

Automatisierung und Prozessoptimierung, Datenimporte und -exporte.

Shopify Apps Beratung, Installation und Einrichtung. Zum Beispiel Sendinblue Newsletter, Billbee als Warenwirtschaft, für PDF-Rechnungen, Buchhaltungsexport (DATEV) usw.. Shopify Shop erstellen lassen – Setup des Onlineshops im Backend und Anpassung des Frontends.

International Travel and Tourism Manager.

Jonas Viebeg | Freelancer & Windsurfer

Shopify & WordPress Projekte | Referenzen

FAQ

Setzt euch gerne mit mir per Mail, Telefon, WhatsApp oder auf LinkedIn in Verbindung. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Ich freue mich auf euch 🙂

Das Erstgespräch ist kostenfrei. Bei Projektbeginn tracke ich meine Arbeitszeit (Beratung&Entwicklung) mit und stelle meine Arbeit stundenweise in Rechnung. Die Stundensätze sind branchenüblich. Stellt mir gerne eine Anfrage für mehr Infos.

Wie bei allen gut ausgebildeten und arbeitserfahrenen Freelancer:innen gilt: Du zahlst für die Jahre, die nötig waren, um die Arbeit in der Qualität und der Zeit zu erbringen – nicht für die reine Arbeitsstunde.

Pauschalpreise sind für beide Seiten nicht sinnvoll – eine Seite verliert dabei immer. Sehr wohl kann aber der Gesamtaufwand grob geschätzt werden. Und es kann ein Budgetlimit gesetzt werden. Vor Überschreitung des Limits muss nachgefragt und mehr Stunden freigegeben werden.

Grundsätzlich sollte man sich immer fragen: wie lange hätte ich selbst gebraucht, um das Ergebnis zu erzielen und würde es meinen Ansprüchen genügen?

WordPress z. B. ist Open Source, frei verfügbar, leicht selbst zu pflegen und erweiterbar. Es gibt zig Tutorials, Foren und Facebook Gruppen zu WordPress und Shopify im Netz – ein entscheidender Vorteil in der Anwendung für euch, sobald meine Arbeit für die Grundstruktur getan ist.

Im Erstgespräch versuchen wir gemeinsam herauszufinden, wie euer Status quo ist und wo die Reise eures Web-Auftritts hingehen soll. Dazu gehören vor allem technische und zukünftige Anforderungen.

Dann schauen wir, wie wir das Ganze mit eurem Budget bestmöglich umsetzen können. Wenn es schon ein Konzept, Design, klare Vorstellungen, Bilder und Texte gibt, steht dem Projektstart nichts mehr im Wege. Wenn nicht, helfe ich euch all das zu besorgen.

Sobald wir ein System (z. B. WordPress oder Squarespace für Websites oder Shopify für Shops) festgelegt haben, geht es weiter mit der Theme-Auswahl sowie mit den dazugehörigen Plugins/Apps. Anschließend können wir mit der Einrichtung beginnen. Falls es noch einen Domain- bzw. Hostinganbieterwechsel geben soll, kann ich euch auch damit helfen.

Wenn ihr mir gut zuarbeitet, kann so ein Projekt verhältnismäßig schnell umgesetzt werden, da ich viele der nötigen Apps und Plugins bereits parat habe. Nach der grundlegenden Einrichtung geht es an das Design, das auf allen Geräten (Desktop, Tablet, Handy) entsprechend angepasst werden muss (Responsives Design). Besondere Anforderungen, die das Theme möglicherweise nicht von Hause aus kann, werden dabei per HTML und CSS Coding angepasst (sofern möglich und sinnvoll).

Zwischendurch schauen wir, ob es in die richtige Richtung geht und steuern ggf. gegen. Am Ende gehen wir dann noch einmal in eine Korrekturrunde und stimmen einen (Re-)Launch ab. Optional werden wir während des Gesamtprozesses oder anschließend noch Themen wie Instagram Shopping, SEO, Wawi, Kasse usw. angehen.

Freelancer:in wird häufig synonym für Selbstständige verwendet, die auf eigene Rechnung für verschiedene Auftraggeber:innen und Unternehmen arbeiten. Wörtlich übersetzt würde es Freiberufler:in bedeuten. Diese Bezeichnung ist in Deutschland aber nur bestimmten Berufsgruppen vorbehalten (befreit von der Gewerbesteuer).

Shopify ist eine Onlineshop Plattform, die viele Vorteile (aber auch ein paar Nachteile) bietet. Sie hat sich durch ihre einfache Bedienbarkeit, Sicherheit und Stressfreiheit in der Pflege sowie durch recht gutes Design der Themes durchgesetzt.

Ein/e Shopify Freelancer:in ist also jemand, der/die auf Shopify Onlineshops spezialisiert ist und für verschiedene Unternehmungen auf Rechnung arbeitet.

Bist du also ausschließlich Shopify Freelancer?

Nein, ich arbeite für reine Websites meist mit WordPress und dem Elementor Pagebuilder, würde aber bei vielen Projekten eher zu nicht selbst gehosteten Plattformen (dazu gehört auch Shopify) wie Squarespace, Webflow, Wix, Jimdo usw. raten. Es sei denn, es soll auf längere Sicht ein Shop mit integriert werden. Bei reinen Onlineshops rate ich auch nicht ausschließlich zu Shopify, da für manche Projekte andere Onlineshopsysteme ggf. besser geeignet sind. Ich habe z. B. jahrelang mit JTL Shop und JTL Wawi und anfangs anderen Systemen wie Magento und XT Commerce gearbeitet. Außerdem mit dem WordPress Plugin WooCommerce, von dem ich aber eher abraten würde. Weiterhin habe ich den direkten Draht zu Mitarbeiter:innen von Shopware, zu denen ich bei Bedarf Kontakt herstellen kann.

Zu den Grundlagen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) mit Shopify und WordPress (YoastSEO Plugin) kann ich euch beraten und euch helfen, die SEO-relevanten Information an die richtige Stelle zu integrieren. Außerdem kann ich euch mit der Einbindung von Google Analytics (ggf. Google Tag Manager) und der Google Search Console helfen.

Für alles weitere empfehle ich euch, einen SEO Experten / eine SEO-Expertin oder eine Agentur zu engagieren. Ich kann euch dafür ein paar Anlaufstellen empfehlen.

Auch für das sehr wichtige Thema SEA (Werbeanzeigen) und Onlinemarketing auf anderen Plattformen wie Instagram, Facebook (Meta) usw. empfehle ich euch externe Hilfe zu holen. Es hilft leider nicht, einfach nur einen guten Onlineshop zu haben, wenn niemand auf euch aufmerksam gemacht wird.

Shopify Partners bedeutet, dass ich einen Shopify Developer Account habe, mit dem ich z. B. neue Shopify Onlineshops erstellen, befüllen und entwickeln kann, ohne dass ihr von Anfang an monatliche Shopify Gebühren zahlen müsst. So habt ihr also länger als den 14-tägigen Testzeitraum Zeit, den Shop für den Launch (oder Relaunch) vorzubereiten und auszuprobieren.

Meldet euch gerne direkt bei mir, wenn ihr ein Projekt starten oder testen wollt. Das ist auch komplett unabhängig davon, ob ich euch danach mit dem Projekt betreuen werde oder nicht, da ich die Inhaberschaft an euch übertragen kann und werde. Ich kann dann über einen Developer Gastzugang weiter Zugang zum Backend haben, ohne einen Mitarbeiteraccount zu blockieren (ihr habt nämlich nur zwei Mitarbeiteraccounts plus Besitzer im kleinsten Payment Plan). Später könnt ihr meinen Gastzugang einfach beenden, wenn ich möchtet.

Ich bin also offizieller Shopify Partner und habe dadurch bestimmte Möglichkeiten bei der Entwicklung und werde über Neuerungen informiert etc. Shopify Partner können nach einer gewissen Zeit und unter bestimmten Voraussetzungen auch von Shopify zu so genannten Shopify Experten ernannt werden. Ein Shopify Experte im Sinne von Expertenstatus auf diesem Gebiet sind aber auch  Freelancer wie ich, die täglich mit Shopify arbeiten und sich im Laufe der Zeit Wissen angeeignet haben, das euch hilft, den Onlineshop schnell und unkompliziert zu erstellen. Und anschließend zum Launch zu bringen. Besonders bei den Themen zusätzliche Apps und Rechtssicherheit würdet ihr vermutlich an eure Grenzen kommen, alles selbst umzusetzen. Nichtsdestotrotz bin ich ein absoluter Fan davon zu versuchen möglichst alles selbst zu verstehen, alle Inhalte selbst pflegen und ändern zu können. Gerade deshalb halte ich Shopify (und auch WordPress sowie andere) als Plattform für so gut in der Anwendung. Theoretisch kannst du fast alles auch selbst machen und lieber mehr Budget in die Vermarktung, in Fotos, das Design und Social Media stecken.

FRAGEN

&

Antworten

Unverbindliche Anfrage

    Setzt euch gerne mit mir per Mail, Telefon, WhatsApp oder auf LinkedIn in Verbindung. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Infos zur Vergütung meiner Arbeit findet ihr in den FAQs →.

    Hinweise zum Kontaktformular

    Datenschutzhinweise

    Deine Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Wir werden deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage verwenden.

    Datenschutzerklärung →